INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Tel.: 040 / 71 000 111
Lage
Ammersbek ist der Inbegriff einer idyllischen Gemeinde am Rande Hamburgs. Die Gemeinde verbindet alle Vorteile des naturnahen Wohnens mit den Annehmlichkeiten einer perfekten Nahversorgung.
Lottbek Arkaden
Hamburger Straße 101
22949 Ammersbek
Täglicher Bedarf und ÖPNV
Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, wie EDEKA, LIDL, ALDI und bald auch BUDNI sowie Ärzte, Apotheken und Friseure befinden sich in unmittelbarer Nähe. Für größere Shoppingerlebnisse bietet sich Ahrensburg oder das überregional bekannte Alstertal Einkaufszentrum an.
Dank der Lage am U-Bahnhof Hoisbüttel erreichen Sie die City Hamburg in ca. 30 Minuten.
Freizeit
Trotz der unmittelbaren Nähe zur Metropole Hamburg, sind es nur wenige Gehminuten bis in die idyllische Natur. Naturschutzgebiete wie der Duvenstedter Book (mit dem BrookHus des Nabu) und der nahe gelegene Bredenbeker Teich laden zum Verweilen und Entspannen ein. Sportliche Aktivitäten sind beispielsweise im Hoisbüttler Sportverein, im Tennisverein SVT Bünningstedt, im Golfclub Hamburg-Walddörfer und in zahlreichen Reitställen in der Umgebung möglich.
Nachbarschaft
Eine sichere und ruhige Nachbarschaft kombiniert mit einem guten Bildungsangebot und einer schnellen Anbindung nach Hamburg bieten die perfekten Voraussetzungen für ein komfortables Leben sowohl für Familien, Paare und Berufspendler. Eine Grundschule und eine Kita befinden sich im Ort, weiterführende Schulen sind in Ahrensburg und Bargteheide gelegen.
Lottbek Arkaden
Die Lottbek Arkaden befinden sich im Ortsteil Lottbek der Großgemeinde Ammersbek (ca. 10.000 Einwohner). Die Wohnanlage und ein kleiner Gastronomie-Pavillon rahmen zusammen mit der bestehenden Wohnbebauung einen malerischen Kirschenhof ein, der zum Verweilen einlädt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite von der Georg-Sasse-Str. entsteht ein Kinderspielplatz, auf dem der Nachwuchs ausgelassen toben kann. Ausreichende Parkmöglichkeiten befinden sich in der Tiefgarage (teils mit Wallboxen ausgestattet), einem Parkhaus und einem nahe gelegenen Park- und Ride-Parkplatz.
Historie des Grundstücks
Auf dem Grundstück erstreckten sich ältere Rotklinkergebäude, die im Laufe der Zeit verschiedenen Nutzungen unterlagen. Ein Hinweis auf eine frühere Gaststätte ist die Kegelbahn im hinteren Bereich des Geländes. Die historischen Pferdepoller zeugen von vergangenen Zeiten, in denen hier möglicherweise ein Markt oder Ähnliches stattfand. Es wird sogar vermutet, dass die alte Linde bereits im Jahr 1797 anlässlich der Eröffnung der Gaststätte „Lottbeker Krug“gepflanzt wurde. Durch die Errichtung der Lottbek Arkaden möchte die Sparkasse Holstein als Bauherr nicht nur ihre langjährige Verwurzelung in der Region unterstreichen, sondern auch eine jahrzehntealte Baulücke im Ortsbild von Ammersbek schließen.